Vorsorgemedizin / Gesundheitsvorsorge / Check-Up / Krebsvorsorge
Die Vorsorgemedizin ist eine der wichtigsten Pfeiler der hausärztlichen
ambulanten Medizin, da sie den gesamten Menschen und seine Lebensumstände mit einbezieht. Sie dient der Primarprävention von Erkrankungen, welche sich meist durch eine kleine Adaptation
bestimmter Gewohnheiten sehr gut verändern lassen. Die Auswirkungen für ein langes und gesundes Leben können mitunter sehr groß sein!
Die Vorsorgemedizin bereitet mir daher große Freude.
Scheuen Sie sich nicht, Ihre Fragen mitzubringen!
Vorsorgeuntersuchung der Gesetzlichen Krankenkassen
Ablauf:
Bitte vereinbaren Sie einen Labortermin zur Nüchtern-Blutentnahme. Bereits am folgendem Tag oder ein paar Tage später vereinbaren Sie beim Arzt einen Termin zur Untersuchung und Besprechung der Befunde.
In Deutschland sind Untersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten in den §§ 25 und 26 Fünftes Sozialgesetzbuch verankert.
Danach hat jeder gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren das Recht, sich auf Kosten der Krankenkasse alle drei Jahre „auf Herz und Nieren“ prüfen zu lassen.
Eine halboffizielle Bezeichnung ist Gesundheits-Check-up. Dazu gehören neben einer Anamnese eine körperliche Untersuchung durch den Arzt, eine Blutdruckmessung, das Auffrischen von Impfungen, eine Untersuchung des Blutzucker- und Cholesterinspiegels und eine Urinuntersuchung,
Versicherte von 18 bis 34 Jahre haben einmalig die Gelegenheit auf einen Gesundheits-Check-up mit Anamnese, körperl. Untersuchung, sowie die Vervollständigung von Impflücken und bei familiären Risikofaktoren eine Blutentnahme.
Bitte bringen Sie Ihren Impfpass mit !!
Dabei werden auffällige Befunde der weiteren diagnostischen Abklärung zugeführt, mit allen weiteren Konsequenzen.
Für Frauen ab dem 20. Lebensjahr und für Männer ab dem 45. ist jährlich eine Untersuchung zur Krebsfrüherkennung möglich, die von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert wird.
Nicht alle Krankheiten werden mit den Vorsorgeuntersuchungen erfasst (falsch-negativ). Außerdem gibt es Fehlalarme (falsch-positiv).
Hautkrebs-Screening
http://www.hautkrebs-screening.de/allgemein/hautkrebs/fakten.php
IGeL-Leistungen (Individuelle Gesundheis-Leistungen)
Es handel sich hierbei um Leistungen, welche nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden. Ob sich derartige Untersuchungen für Sie wirklich lohnen oder nicht, klären wir gerne im ärztlichen Gespräch.
Hier sind einige Beispiele typischer IGeL-Leistungen in der Allgemeinmedizin:
Früherkennungs-IGeL
Freizeit-, Urlaub-, Sport-IGeL
Kosmetische IGeL
Service-IGeL